8

Red Bull White Edition

Inhaltsstoffe

wasser, saccharose, glucose, säuerungsmittel (citronensäure), kohlensäure, taurin (0, 4%), säureregulator (natriumcitrate), koffein (0, 03%), vitamine (niacin, pantothensäure, b6, b12), aromen, stabilisatoren (glycerinester aus wurzelharz, saccharoseacetatisobutyrat), farbstoffe (zuckerkulör, brillantblau fcf).

Kategorie

Alkoholfreie Getränke

Marke

Red Bull

Barcode

90433689

Verarbeitung

Hoch

Täglicher Bedarf

User Profile John Smith
Zucker
78g (124%)
63g
SFA
24g (77%)
31g
Kalorien
2024kcal (81%)
2500kcal

Your personalized daily intake details will appear here.

You must be logged in to personalize your maximum daily intake.

Personalize Maximum Daily Intake
Zusatzstoffe

  • Blauer Farbstoff, der hauptsächlich in Süßwaren, Getränken und Backwaren verwendet wird. Mögliche Risiken: Kann allergische Reaktionen auslösen. Bei hohen Dosen können Magen-Darm-Probleme und Hyperaktivität auftreten.

    Eingeschränkt
  • Zuckerkulör wird als Farbstoff und Aromastoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich Bier, Soßen und Erfrischungsgetränken. Es wird als sicher angesehen, obwohl einige Studien gezeigt haben, dass es möglicherweise krebserregend sein kann, wenn es in sehr hohen Dosen konsumiert wird. Es gibt auch Berichte über allergische Reaktionen auf Zuckerkulör.

  • Wird als Stabilisator und Trübungsmittel in Getränken verwendet. In hohen Dosen kann es abführend wirken und die Leber belasten.

  • Wird als Säureregulator, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Säuerungsmittel, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel; natürlich in Zitrusfrüchten vorkommend, jedoch häufig aus Schimmelpilzen gewonnen; in Getränken, Süßigkeiten und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

  • Treibgas, das in Lebensmitteln zur Gärung, zur Konservierung und zur Schäumung eingesetzt wird. Es ist ungiftig und kommt in der Natur vor.

  • Glycerinester ist ein Stabilisator in der Lebensmittelindustrie, der dazu dient, Substanzen wie Aromen und Trübstoffe in Getränken fein zu verteilen und das Absetzen an der Oberfläche zu verhindern. Es wird durch die Reaktion von Glycerin (E422) mit dem Wurzelharz der Sumpfkiefer gewonnen. E445 wird für die Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten und als Stabilisator in bestimmten Getränkesorten verwendet.

  • Nicotinsäure, auch als Niacin bekannt, ist ein Vitamin der B-Gruppe (Vitamin B3) und wird als Nahrungsergänzungsmittel und Zusatzstoff verwendet. Es ist für den menschlichen Körper essentiell und unterstützt den Energiestoffwechsel. Bei sehr hohen Dosen kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Hautrötungen (Flush), Juckreiz, Verdauungsbeschwerden und Lebertoxizität führen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

  • "Koffein ist ein anregender Wirkstoff, der die Wachsamkeit erhöht und die Müdigkeit verringert. Ein hoher Koffeinkonsum kann jedoch zu Schlafstörungen, Nervosität, Herzrasen und Bluthochdruck führen. Besonders für Schwangere, Stillende und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen kann Koffein riskant sein. Es wird empfohlen, Koffein in moderaten Mengen zu konsumieren und die individuelle Toleranz zu beachten."

Zusatzstoffe

  • Blauer Farbstoff, der hauptsächlich in Süßwaren, Getränken und Backwaren verwendet wird. Mögliche Risiken: Kann allergische Reaktionen auslösen. Bei hohen Dosen können Magen-Darm-Probleme und Hyperaktivität auftreten.

  • Zuckerkulör wird als Farbstoff und Aromastoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich Bier, Soßen und Erfrischungsgetränken. Es wird als sicher angesehen, obwohl einige Studien gezeigt haben, dass es möglicherweise krebserregend sein kann, wenn es in sehr hohen Dosen konsumiert wird. Es gibt auch Berichte über allergische Reaktionen auf Zuckerkulör.

  • Wird als Stabilisator und Trübungsmittel in Getränken verwendet. In hohen Dosen kann es abführend wirken und die Leber belasten.

  • Wird als Säureregulator, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Säuerungsmittel, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel; natürlich in Zitrusfrüchten vorkommend, jedoch häufig aus Schimmelpilzen gewonnen; in Getränken, Süßigkeiten und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

  • Treibgas, das in Lebensmitteln zur Gärung, zur Konservierung und zur Schäumung eingesetzt wird. Es ist ungiftig und kommt in der Natur vor.

  • Glycerinester ist ein Stabilisator in der Lebensmittelindustrie, der dazu dient, Substanzen wie Aromen und Trübstoffe in Getränken fein zu verteilen und das Absetzen an der Oberfläche zu verhindern. Es wird durch die Reaktion von Glycerin (E422) mit dem Wurzelharz der Sumpfkiefer gewonnen. E445 wird für die Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten und als Stabilisator in bestimmten Getränkesorten verwendet.

  • Nicotinsäure, auch als Niacin bekannt, ist ein Vitamin der B-Gruppe (Vitamin B3) und wird als Nahrungsergänzungsmittel und Zusatzstoff verwendet. Es ist für den menschlichen Körper essentiell und unterstützt den Energiestoffwechsel. Bei sehr hohen Dosen kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Hautrötungen (Flush), Juckreiz, Verdauungsbeschwerden und Lebertoxizität führen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Natürliche Aromen

    Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

  • Koffein

    "Koffein ist ein anregender Wirkstoff, der die Wachsamkeit erhöht und die Müdigkeit verringert. Ein hoher Koffeinkonsum kann jedoch zu Schlafstörungen, Nervosität, Herzrasen und Bluthochdruck führen. Besonders für Schwangere, Stillende und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen kann Koffein riskant sein. Es wird empfohlen, Koffein in moderaten Mengen zu konsumieren und die individuelle Toleranz zu beachten."

Alternativen bestellen

Bitte haben Sie etwas Geduld!

E-Fact

Wussten Sie?

Amino-Sweet Amino-Sweet

auch gennant Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

Bitte haben Sie etwas Geduld!

E-Fact

Wussten Sie?

Amino-Sweet Amino-Sweet

auch gennant Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

Bitte haben Sie etwas Geduld!

E-Fact

Wussten Sie?

Amino-Sweet Amino-Sweet

auch gennant Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.