Zusatzstoffe

9

Magnesium

Inhaltsstoffe

zutaten: säuerungsmittel citronensäure, kaliumcarbonat, magnesiumoxid, kaliumbicarbonat, aroma (zitrone), säure- regulator natriumcarbonate, l-ascorbinsäure, maltodextrin, süßungsmittel cyclamat, natriumchlorid, süßungsmittel saccharin, farbstoff riboflavine.

Kategorie

Sonstiges

Marke

Dr. Böhm

Barcode

9003949003010

Verarbeitung

Sehr Hoch

Täglicher Bedarf

User Profile John Smith
Zucker
89g (141%)
63g
SFA
34g (110%)
31g
Kalorien
2707kcal (108%)
2500kcal

Your personalized daily intake details will appear here.

You must be logged in to personalize your maximum daily intake.

Personalize Maximum Daily Intake
Zusatzstoffe

  • Saccharin ist ein synthetischer Süßstoff, der in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet wird. Es hat keine Kalorien und kann bei übermäßigem Verzehr möglicherweise Krebs verursachen.

    Eingeschränkt
  • ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 30-mal süßer ist als Zucker. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen. In einigen Ländern ist es aufgrund möglicher krebserzeugender Wirkungen verboten.

    Eingeschränkt

  • Dextrin ist ein Kohlenhydrat, das aus Stärke hergestellt wird und als Bindemittel, Verdickungsmittel und Trägerstoff in Lebensmitteln verwendet wird. Es kann aus Mais-, Kartoffel-, Reis- oder Weizenstärke hergestellt werden. Mögliche Risiken sind allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen bei übermäßigem Verzehr.

  • (Lactoflavin oder Vitamin B1) Naturidentischer Farbstoff. Kann aus Bierhefe gewonnen werden. Wird auch als Vitamin B2 bezeichnet und kommt von Natur aus in Lebensmitteln vor. Wird meistens synthetisch hergestellt. Gilt als unbedenklich. Ist für alle Lebensmittel zugelassen. Höchstdosis: 1,4mg (mittlere Tagesdosis).

  • Antioxidationsmittel und Mehlbehandlungsmittel, das aus Vitamin C gewonnen wird und in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es ist sicher für den menschlichen Verzehr und hat gesundheitliche Vorteile.

  • Säuerungsmittel, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel; natürlich in Zitrusfrüchten vorkommend, jedoch häufig aus Schimmelpilzen gewonnen; in Getränken, Süßigkeiten und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

  • Säureregulator, Backtriebmittel, Stabilisator; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Backwaren, Getränken und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

  • Säureregulator, Stabilisator; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Backwaren, Getränken und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

  • Säuerungsmittel, pH-Regulator, Mineralstoffquelle; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Schokolade, Käse und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Zusatzstoffe

  • Saccharin ist ein synthetischer Süßstoff, der in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet wird. Es hat keine Kalorien und kann bei übermäßigem Verzehr möglicherweise Krebs verursachen.

  • ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 30-mal süßer ist als Zucker. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen. In einigen Ländern ist es aufgrund möglicher krebserzeugender Wirkungen verboten.

  • Dextrin ist ein Kohlenhydrat, das aus Stärke hergestellt wird und als Bindemittel, Verdickungsmittel und Trägerstoff in Lebensmitteln verwendet wird. Es kann aus Mais-, Kartoffel-, Reis- oder Weizenstärke hergestellt werden. Mögliche Risiken sind allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen bei übermäßigem Verzehr.

  • (Lactoflavin oder Vitamin B1) Naturidentischer Farbstoff. Kann aus Bierhefe gewonnen werden. Wird auch als Vitamin B2 bezeichnet und kommt von Natur aus in Lebensmitteln vor. Wird meistens synthetisch hergestellt. Gilt als unbedenklich. Ist für alle Lebensmittel zugelassen. Höchstdosis: 1,4mg (mittlere Tagesdosis).

  • Antioxidationsmittel und Mehlbehandlungsmittel, das aus Vitamin C gewonnen wird und in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es ist sicher für den menschlichen Verzehr und hat gesundheitliche Vorteile.

  • Säuerungsmittel, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel; natürlich in Zitrusfrüchten vorkommend, jedoch häufig aus Schimmelpilzen gewonnen; in Getränken, Süßigkeiten und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

  • Säureregulator, Backtriebmittel, Stabilisator; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Backwaren, Getränken und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

  • Säureregulator, Stabilisator; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Backwaren, Getränken und Konserven eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

  • Säuerungsmittel, pH-Regulator, Mineralstoffquelle; aus natürlichem Mineral gewonnen oder synthetisch hergestellt; in Schokolade, Käse und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Natürliche Aromen

    Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Alternativen bestellen