6

Coca Cola light

Inhaltsstoffe

wasser, kohlensäure, farbstoff e 150d, süssungsmittel aspartam und acesulfam k, säuerungsmittel e 338 und natriumcitrate, natürliche aromen, aroma koffein.

Kategorie

Erfrischungsgetränke

Marke

Cola Company

Barcode

5449000050205

Verarbeitung

Sehr Hoch

Täglicher Bedarf

User Profile John Smith
Zucker
72g (114%)
63g
SFA
10g (32%)
31g
Kalorien
2322kcal (93%)
2500kcal

Your personalized daily intake details will appear here.

You must be logged in to personalize your maximum daily intake.

Personalize Maximum Daily Intake
Zusatzstoffe

  • Ein Karamel-Farbstoff, der durch Erhitzen von Zucker mit Schwefelsäure hergestellt wird. Es kann potenziell krebserregende Verbindungen enthalten und steht in einigen Ländern, wie den USA, unter Beschränkungen.

    Eingeschränkt

  • Wird als Säureregulator und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Acesulfam K ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Es wird oft mit anderen Süßstoffen wie Aspartam oder Saccharin kombiniert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen.

  • Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

  • Wird als Säureregulator, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Treibgas, das in Lebensmitteln zur Gärung, zur Konservierung und zur Schäumung eingesetzt wird. Es ist ungiftig und kommt in der Natur vor.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Zusatzstoffe

  • Ein Karamel-Farbstoff, der durch Erhitzen von Zucker mit Schwefelsäure hergestellt wird. Es kann potenziell krebserregende Verbindungen enthalten und steht in einigen Ländern, wie den USA, unter Beschränkungen.

  • Wird als Säureregulator und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Acesulfam K ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Es wird oft mit anderen Süßstoffen wie Aspartam oder Saccharin kombiniert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen.

  • Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

  • Wird als Säureregulator, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verwendet. Kann bei hohen Dosen reizend auf Haut, Augen und Schleimhäute wirken.

  • Treibgas, das in Lebensmitteln zur Gärung, zur Konservierung und zur Schäumung eingesetzt wird. Es ist ungiftig und kommt in der Natur vor.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Natürliche Aromen

    Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Alternativen bestellen