Zusatzstoffe

4

Milchreis High Protein

Inhaltsstoffe

Zutaten:VOLLMILCH, BUTTERMILCH, Wasser, 6,7% Reis, MILCHEIWEIß, modifizierte Stärke, Kakao*, Schokolade*, Verdickungsmittel Carrageen, E466; Süßungsmittel Aspartam, Acesulfam K; Aroma. *Kakao- und Schokoladenerzeugnisse im Endprodukt: 0,6% KANN SPUREN VON EI ENTHALTEN. In Großbuchstaben angegebene Zutaten enthalten allergene Inhaltsstoffe.

Kategorie

Desserts

Marke

Müller

Barcode

4025500254056

Verarbeitung

Mäßig

Täglicher Bedarf

User Profile John Smith
Sugar
87g (138%)
63g
SFA
17g (55%)
31g
Calories
2447kcal (98%)
2500kcal

Ihre personalisierten täglichen Aufnahmedetails werden hier angezeigt.

You must be logged in to personalize your maximum daily intake.

Personalize Maximum Daily Intake
Zusatzstoffe

  • Acesulfam K ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Es wird oft mit anderen Süßstoffen wie Aspartam oder Saccharin kombiniert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen.

    Nicht Eingeschränkt
  • Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

    Nicht Eingeschränkt
  • Verdickungs- und Stabilisierungsmittel; kann Verdauungsprobleme verursachen. max 0.75mg/kg Körpergewicht. Krebserregend und versteht im Verdacht Darmerkrankungen auszulösen.

    Nicht Eingeschränkt

  • Carboxymethylcellulose (CMC) ist ein Modifikation der Cellulose und wird als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt. Es verbessert die Textur und Viskosität von Lebensmitteln und wird häufig in Saucen, Dressings, Desserts und Backwaren verwendet. Carboxymethylcellulose gilt als unbedenklich und hat keine bekannten negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Es gibt keine spezifischen Länderrestriktionen für Carboxymethylcellulose als Lebensmittelzusatzstoff

    Nicht Eingeschränkt
Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Zusatzstoffe

  • Acesulfam K ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Es wird oft mit anderen Süßstoffen wie Aspartam oder Saccharin kombiniert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blutzucker und das Körpergewicht sowie der Toxizität bei hohen Dosen.

    Nicht Eingeschränkt
  • Aspartam wird als Süßstoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, einschließlich kohlenhydratarmen oder zuckerfreien Produkten wie Diätgetränken, Kaugummi und Joghurt. Es kann bei manchen Menschen zu Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Aspartam sollte auch von Menschen vermieden werden, die an der seltenen Stoffwechselstörung Phenylketonurie leiden.

    Nicht Eingeschränkt
  • Verdickungs- und Stabilisierungsmittel; kann Verdauungsprobleme verursachen. max 0.75mg/kg Körpergewicht. Krebserregend und versteht im Verdacht Darmerkrankungen auszulösen.

    Nicht Eingeschränkt
  • Carboxymethylcellulose (CMC) ist ein Modifikation der Cellulose und wird als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt. Es verbessert die Textur und Viskosität von Lebensmitteln und wird häufig in Saucen, Dressings, Desserts und Backwaren verwendet. Carboxymethylcellulose gilt als unbedenklich und hat keine bekannten negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Es gibt keine spezifischen Länderrestriktionen für Carboxymethylcellulose als Lebensmittelzusatzstoff

    Nicht Eingeschränkt

Bedenkliche Inhaltsstoffe

  • Natürliche Aromen

    Bei natürlichem Aroma handelt es sich um Aromastoffe, die aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen, wie Mikroorganismen, Schimmelpilzen oder sogar aus Schweineborsten gewonnen werden.

Alternativen bestellen